Startseite » Draußen » Vogelhäuser » Zweistöckige Vogeltränke aus Stahl / Edelstahl mit Porzellanschalen
Zweistöckige Vogeltränke aus Stahl / Edelstahl mit Porzellanschalen
Eine kleine Designer-Villa für durstige Vögel wird hier aus einem einzigen Stück Stahlblech geformt. Auf zwei Etagen befindet sich je eine Schale aus frostsicherem Porzellan, die im Winter mit Futter und im Sommer mit Wasser befüllt werden kann. Das Spitzdach bietet Schutz vor Regen und lässt den Anflug von verschiedenen Seiten zu. Zwischen den Ständer und den untersten Winkel des Hauses lässt sich ein Ast schieben, auf dem die Vögel landen können.
Das Vogelhaus gibt es in drei Versionen:
Edelstahl gebürstet
Edelstahl weiß lackiert
Rost – gefertigt aus wetterfestem unbehandeltem Corten-Stahl, der eine schöne Rostpatina ausbildet
Es gibt diese Vogelfutterstelle auch in einer Version mit Stahlseil zum Aufhängen an einem Baum o.ä. – siehe unten.
HINWEIS: Die Abbildungen der weißen Ausführung zeigen eine veraltete Version des Vogelhauses ohne Seitenränder. Geliefert wird das weiße Vogelhaus wie die beiden anderen Ausführungen mit erhöhten Seitenrändern.
Hinweise zur Aufstellung des Vogelhauses:
Zum Lieferumfang gehört ein Standfuß in Form einer zerlegbaren Stange aus Edelstahl mit Erdspieß von 1,50 Metern Länge. Dieser Standfuß kann in den Erdboden oder – was sich etwa für den Balkon empiehlt – in einen großen Blumentopf gesteckt werden.
Falls der Standfuß nicht benötigt wird, können wir das Vogelhaus gegen Preisminderung ohne Standfuß liefern. Bitte kontaktieren Sie uns hierfür.
Der Standfuß ist ausreichend, um das Vogelhaus unter normalen Wetterbedingungen solide und für Katzen unerreichbar zu verankern. Im Falle eines starken Sturmes muss das Vogelhaus rechtzeitig gesichert werden.
Es ist zu beachten, dass die Gesamthöhe des aufgestellten Vogelhauses davon abhängt, wie tief der Standfuß in die Erde gesteckt wird. Auch hängt die Stabilität von der Festigkeit des Erdreichs ab. Bei einer Aufstellung in Regionen mit besonders stürmischem Klima oder sehr lockerem Boden empfehlen wir die Installation mit einem Holzpfahl bzw. -pfosten.
Um das Vogelhaus noch tiefer (und damit sicherer) zu verankern bzw. eine größere Aufstellhöhe zu erhalten, bieten wir ein Verlängerungsstück mit einer Länge von 50 Zentimetern an – siehe unten.
Als Alternative zum Erdspieß bieten wir einen elf Kilogramm schweren quadratischen Betonsockel (siehe unten) an, der sich nicht zuletzt für die Terasse oder den Balkon eignet. Der im Lieferumfang des Vogelhauses enthaltene Standfuß wird mittels einer Metallhülse im Betonsockel fixiert. Wir empfehlen diesen (in zwei Farben erhältlichen) Sockel für kleine bis mittelgroße Vogelhäuser und zur Aufstellung in ausreichend windgeschützten Bereichen.
Das Vogelhaus gibt es in drei Versionen:
Edelstahl gebürstet
Edelstahl weiß lackiert
Rost – gefertigt aus wetterfestem unbehandeltem Corten-Stahl, der eine schöne Rostpatina ausbildet
Es gibt diese Vogelfutterstelle auch in einer Version mit Stahlseil zum Aufhängen an einem Baum o.ä. – siehe unten.
HINWEIS: Die Abbildungen der weißen Ausführung zeigen eine veraltete Version des Vogelhauses ohne Seitenränder. Geliefert wird das weiße Vogelhaus wie die beiden anderen Ausführungen mit erhöhten Seitenrändern.
Hinweise zur Aufstellung des Vogelhauses:
Zum Lieferumfang gehört ein Standfuß in Form einer zerlegbaren Stange aus Edelstahl mit Erdspieß von 1,50 Metern Länge. Dieser Standfuß kann in den Erdboden oder – was sich etwa für den Balkon empiehlt – in einen großen Blumentopf gesteckt werden.
Falls der Standfuß nicht benötigt wird, können wir das Vogelhaus gegen Preisminderung ohne Standfuß liefern. Bitte kontaktieren Sie uns hierfür.
Der Standfuß ist ausreichend, um das Vogelhaus unter normalen Wetterbedingungen solide und für Katzen unerreichbar zu verankern. Im Falle eines starken Sturmes muss das Vogelhaus rechtzeitig gesichert werden.
Es ist zu beachten, dass die Gesamthöhe des aufgestellten Vogelhauses davon abhängt, wie tief der Standfuß in die Erde gesteckt wird. Auch hängt die Stabilität von der Festigkeit des Erdreichs ab. Bei einer Aufstellung in Regionen mit besonders stürmischem Klima oder sehr lockerem Boden empfehlen wir die Installation mit einem Holzpfahl bzw. -pfosten.
Um das Vogelhaus noch tiefer (und damit sicherer) zu verankern bzw. eine größere Aufstellhöhe zu erhalten, bieten wir ein Verlängerungsstück mit einer Länge von 50 Zentimetern an – siehe unten.
Als Alternative zum Erdspieß bieten wir einen elf Kilogramm schweren quadratischen Betonsockel (siehe unten) an, der sich nicht zuletzt für die Terasse oder den Balkon eignet. Der im Lieferumfang des Vogelhauses enthaltene Standfuß wird mittels einer Metallhülse im Betonsockel fixiert. Wir empfehlen diesen (in zwei Farben erhältlichen) Sockel für kleine bis mittelgroße Vogelhäuser und zur Aufstellung in ausreichend windgeschützten Bereichen.
Material: Aluminium, Edelstahl oder Corten-Stahl, Porzellan
Hergestellt in Deutschland
Maße des Vogelhauses: 40 x 18 x 34 cm
Höhe des Standfußes: 150 cm
Hergestellt in Deutschland
Maße des Vogelhauses: 40 x 18 x 34 cm
Höhe des Standfußes: 150 cm