Als Wandschmuck: Auch in eher kleinen bis mittelgroßen Räumen mit normaler Deckenhöhe entfaltet die aufrechte Blumenampel ihre Wirkung. Sie lässt sich zum Beispiel einzeln in einer Zimmerecke oder paarweise nahe einer Wand platzieren und übernimmt so die Funktion eines lebendigen Wandschmucks.
Als Raumteiler: Zwei oder mehr nebeneinander gehängte Blumenampeln lassen sich so im Raum platzieren, dass Sie diesen charmant und unaufdringlich in verschiedene Bereiche unterteilen - möglicherweise auch im Zusammenspiel mit einem niedrigen Möbelstück unterhalb der Blumenampeln.
Als Sichtschutz: Eine Blumenampel, die man zum Beispiel vor einem Fenster platziert, stellt sich neugierigen Blicken von außen in den Weg, ohne dabei abweisend zu wirken.
Auf oder über Kopfhöhe: Wenn hohe Decken vorhanden sind, beleben die Blumenampeln den Bereich auf oder über Kopfhöhe und sorgen für den ganz oben beschriebenen „Dschungel-Effekt“, der unseren Wohnraum zu einer grünen Oase macht.
Im Treppenhaus: Etwas lebendige Natur tut jedem Treppenhaus gut, wobei aber Topfpflanzen meistens im Weg stehen würden. Herab hängende Blumenampeln sind hier eine perfekte Lösung. Falls ein besonders langes Seil zur Abhängung der Blumenampeln benötigt wird, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
In einem Ladengeschäft: Den „Wohlfühl-Effekt“ der Blumenampeln kann man sich natürlich als Inhaber eines Ladengeschäftes besonders gut zunutze machen. Bekanntlich steigt die Kaufbereitschaft umso mehr, je länger die Kundschaft sich im Laden aufhält. Die Blumenampeln leisten hier ihren Beitrag und werten zudem die Gestaltung des Ladens insgesamt auf. Entsprechend finden sich die Blumenampeln aus dem Atelier Haußmann bereits in zahlreichen Ladengeschäften in Europa und darüber hinaus.
Am Arbeitsplatz: Auch in einem Büro oder sonstigen Arbeitszimmer schafft die Blumenampel eine wohltuende Atmosphäre und einen Ausgleich zum ständigen Blick in den Bildschirm. Zudem steht sie dabei nicht im Weg.