







Aufrechter Stirling-Modellmotor mit "Tattoo"-Muster
Der Kolben dieses charmanten Stirling-Modellmotors ist aufrecht angeordnet. Der von oben hineinreichende Pleuel erinnert daher bei laufendem Motor an eine Tätowiernadel. Folgerichtig ist auch der Standfuß mit einem angedeuteten Tattoo-Muster verziert. Das liebevoll gearbeitete Stück Ingenieurskunst schnurrt wie eine Katze und begeistert Technikfreunde ebenso wie Nostalgiker und Fans von Steampunk-Design.
Die zum Laufen benötigte Wärme bekommt der Motor von einer Spiritusflamme, deren Abstand zum Motor sich verändern lässt, womit man die Laufgeschwindigkeit regeln kann. In vollem Lauf erreicht der Motor bis zu 2000 Umdrehungen pro Minute.
Der Motor besteht aus 69 Einzelteilen. Das Modell sitzt auf einer Grundplatte aus wahlweise hellem oder dunklem Holz.
Dieser Motor lässt sich mit den passiven Antriebsmodellen kombinieren.
Außerdem liefern wir diesen Motor auf Nachfrage auch in größeren Varianten mit zwei, drei oder vier Zylindern, die nebeneinander angeordnet und snchronisiert sind.
Der Motor wird vor Ort in Deutschland hergestellt und besteht zu 95 Prozent aus selbst produzierten Teilen.
Der Motor wird wahlweise fertig montiert oder als Bausatz in Einzelteilen geliefert. Der Bausatz wird empfohlen für Erwachsene mit handwerklichem Geschick, einer ruhigen Hand und rund zwei Stunden Zeit.
Ein Stirling-Motor funktioniert prinzipiell mittels zweier am Schwungrad verbundener Kolben, die sich in unterschiedlich warmen Zylindern befinden. Zwischen den Zylindern kann die Luft hin- und her strömen. Im kälteren Zylinder zieht sich die Luft zusammen und saugt den Kolben nach innen. Dadurch drückt der Kolben die kalte Luft hinüber in den warmen Zylinder, wo sie sich erwärmt, ausdehnt und den warmen Kolben nach außen drückt. Das dadurch angetriebene Schwungrad dreht sich nun über seinen Scheitelpunkt und kehrt die Bewegungsenergie um. Mit seinem Schwung drückt es den warmen Kolben zurück in den warmen Zylinder und zieht den kalten Kolben aus dem kalten Zylinder heraus. Dadurch strömt die Luft zurück vom warmen Zylinder in den kalten. Sie zieht sich wieder zusammen - und der Zyklus beginnt erneut.
HINWEISE:
ACHTUNG: Dieses Motorenmodell wird mit Brennspiritus betrieben, welcher in Kinderhänden eine Lebensgefahr darstellt. Der Motor ist KEIN Kinderspielzeug und darf grundsätzlich nur von Erwachsenen oder unter deren Aufsicht betrieben werden.
Der Motor darf ausschließlich mit klarem, ungefärbtem Brennspiritus mit einem Alkoholgehalt von 94 Prozent betrieben werden.
Der Motor ist nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt. Nach 15 bis 20 Minuten Laufzeit muss er pausieren und abkühlen.
Die goldfarbenen Messingteile sind unlackiert. Sie werden mit der Zeit nachdunkeln und eine schöne authentische Patina ausbilden. Dies ist kein Mangel und beeinträchtigt nicht die Funktion. Die einsetzende Patina lässt sich auf Wunsch durch Polieren entfernen.
Bei langer und häufiger Benutzung des Motors wird es irgendwann nötig sein, bewegliche Teile wie Kugellager, Zylinder, Kolben und Spindel zu reinigen. Instruktionen hierfür liegen bei.
Material: Edelstahl, Messing, Aluminium
Hergestellt in Deutschland
Länge: 156 mm
Breite: 108 mm
Höhe: 150 mm
Gewicht: 1000 g
Hergestellt in Deutschland
Länge: 156 mm
Breite: 108 mm
Höhe: 150 mm
Gewicht: 1000 g