



















Design-Hocker mit kunstvoll gefalteter Sitzfläche aus Baumrinde
Einzigartig macht diesen modernen Sitzhocker aus Stahlrohr seine Sitzfläche, die aus Streifen von natürlicher Birkenrinde kunstvoll gefaltet wird, so dass eine dreidimensional anmutende Geometrie entsteht. In Verbindung mit dem in ausgesuchten Farben lackierten Stahlrohr ergibt sich eine charmant und freundlich wirkende Sitzgelegenheit aus hervorragender Fertigung.
Die sibirische Birkenrinde (unten mehr zu deren schonender Ernte) ist komfortabel, robust und pflegeleicht. Farbig akzentuierte Nähte und Verbindungs-Pins fixieren das Sitzgeflecht zuverlässig und runden das lebhafte Design ab. Die Endfertigung findet in Handwerksbetrieben in Deutschland und Österreich statt.
Aufgrund der individuellen Farbe und Maserung der Birkenrinde fällt die Sitzfläche bei jedem einzelnen Hocker farblich etwas anders aus.
Das Gestell des Hockers wird in einer der folgenden Farben pulverlackiert:
Passend zu diesem Hocker gibt es noch einen höheren Barhocker – siehe unten.
Informationen über die verwendete Birkenrinde
Die Birkenrinde stammt aus Tomsk in Sibirien, wo die Birken aufgrund des Klimas eine viel dickere und stärkere Borke ausbilden als in Mitteleuropa, und wo ihre Ernte und Verarbeitung eine Jahrtausende alte handwerkliche Tradition hat. Von den Bäumen wird einmal pro Jahr behutsam die oberste Borkenschicht abgenommen. Diese wächst wieder nach, der Baum nimmt als keinen ernsthaften Schaden und lebt weiter. Es ist kein Fällen der Bäume nötig.
Verwendet werden vor allem die inneren Schichten der Borke, weshalb die fertigen Produkte eine natürlich hellbraune und nicht die typisch weiße Farbe haben.
Die weitere händische Verarbeitung des Rindenmaterials übernehmen sibirische HandwerkerInnen vor Ort.
Die Birkenrinde ist nicht allergen und daher auch kein Problem für Birkenpollen-Allergiker.
Die Oberfläche der Rinde ist auf natürliche Weise wasser- und schmutzabweisend und kann daher feucht gereinigt werden. Sie benötigt ansonsten auch langfristig keine besondere Pflege, sofern keiner extremen Hitze oder Kälte ausgesetzt wird.
Die sibirische Birkenrinde (unten mehr zu deren schonender Ernte) ist komfortabel, robust und pflegeleicht. Farbig akzentuierte Nähte und Verbindungs-Pins fixieren das Sitzgeflecht zuverlässig und runden das lebhafte Design ab. Die Endfertigung findet in Handwerksbetrieben in Deutschland und Österreich statt.
Aufgrund der individuellen Farbe und Maserung der Birkenrinde fällt die Sitzfläche bei jedem einzelnen Hocker farblich etwas anders aus.
Das Gestell des Hockers wird in einer der folgenden Farben pulverlackiert:
- Grau: Grafitgrau RAL 7026
- Weiß: Cremeweiß RAL 9001
- Rosa: Beigerot RAL 3012
- Mint-Grün: Weißgrün RAL 6019
- Neon-Orange: Leuchtorange RAL 2005
Passend zu diesem Hocker gibt es noch einen höheren Barhocker – siehe unten.
Informationen über die verwendete Birkenrinde
Die Birkenrinde stammt aus Tomsk in Sibirien, wo die Birken aufgrund des Klimas eine viel dickere und stärkere Borke ausbilden als in Mitteleuropa, und wo ihre Ernte und Verarbeitung eine Jahrtausende alte handwerkliche Tradition hat. Von den Bäumen wird einmal pro Jahr behutsam die oberste Borkenschicht abgenommen. Diese wächst wieder nach, der Baum nimmt als keinen ernsthaften Schaden und lebt weiter. Es ist kein Fällen der Bäume nötig.
Verwendet werden vor allem die inneren Schichten der Borke, weshalb die fertigen Produkte eine natürlich hellbraune und nicht die typisch weiße Farbe haben.
Die weitere händische Verarbeitung des Rindenmaterials übernehmen sibirische HandwerkerInnen vor Ort.
Die Birkenrinde ist nicht allergen und daher auch kein Problem für Birkenpollen-Allergiker.
Die Oberfläche der Rinde ist auf natürliche Weise wasser- und schmutzabweisend und kann daher feucht gereinigt werden. Sie benötigt ansonsten auch langfristig keine besondere Pflege, sofern keiner extremen Hitze oder Kälte ausgesetzt wird.
Material: Stahlrohr, Natürliche Birkenrinde
Hergestellt in Deutschland und Österreich
Höhe: 45 cm
Breite / Tiefe: 33 cm
Hergestellt in Deutschland und Österreich
Höhe: 45 cm
Breite / Tiefe: 33 cm