







Kleines Kurzwellen-Röhrenradio als Bausatz
Dieser Bausatz bietet einen unterhaltsamen und lehrreichen Ausflug in die frühe Geschichte der Rundfunk- und Audio-Technik. Aus den Komponenten – darunter natürlich eine gute alte Verstärkerröhre – lässt sich ein funktionsfähiges Radio mit typischem Röhrenklang zusammenbauen. Das Radio empfängt Kurzwellen-Sender von 3,5 bis 12 Megahertz aus aller Welt und teils auch CB-Funk-Frequenzen. Mit einer Baterrieladung lässt sich das Radio rund zehn Stunden lang betreiben.
Hinweis: Das Gehäuse des Radios ist eine Pappschachtel, die Holzmaserung ist aufgedruckt. Echt sind jedoch die Röhre und die drei Drehschalter für die Frequenz, die Lautstärke und die Rückkopplung.
Radios und andere Audiogeräte wurden bis in die 1950er Jahre hinein mit Röhrentechnik gebaut, ehe überall die Transistoren Einzug hielten. Nicht nur Musiker lieben jedoch bis heute den besonderen Klang und das warme Leuchten der guten alten Röhre mit Glühdrähten.
Der Bausatz kommt mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung.
ACHTUNG: Dieser Bausatz ist kein Kinderspielzeug und empfohlen ab 14 Jahren.
Lieferumfang: Bausatz, Anleitung (Batterien nicht enthalten)
Benötigtes Werkzeug: Lötkolben & Lötzinn
Benötigte Batterien: 4 x 1,5 Volt AA, 1 x 9 Volt Block
Hinweis: Das Gehäuse des Radios ist eine Pappschachtel, die Holzmaserung ist aufgedruckt. Echt sind jedoch die Röhre und die drei Drehschalter für die Frequenz, die Lautstärke und die Rückkopplung.
Radios und andere Audiogeräte wurden bis in die 1950er Jahre hinein mit Röhrentechnik gebaut, ehe überall die Transistoren Einzug hielten. Nicht nur Musiker lieben jedoch bis heute den besonderen Klang und das warme Leuchten der guten alten Röhre mit Glühdrähten.
Der Bausatz kommt mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung.
ACHTUNG: Dieser Bausatz ist kein Kinderspielzeug und empfohlen ab 14 Jahren.
Lieferumfang: Bausatz, Anleitung (Batterien nicht enthalten)
Benötigtes Werkzeug: Lötkolben & Lötzinn
Benötigte Batterien: 4 x 1,5 Volt AA, 1 x 9 Volt Block